Aktuelle Mitmachprojekte

CONTAINER-AUSBAU-PROJEKT
FÜR FAMILIEN IN NOT
Wie in den vergangenen Jahren bauen wir auch in diesem Jahr wieder mit vielen freiwilligen Helfern – darunter viele Schüler – innerhalb von wenigen Wochen in Weinheim einen rostigen Seecontainer zu einem gemütlichen Wohnraum für eine bedürftige Familie aus.
Wenn du Interesse hast mitzuwerkeln, dann sende bitte eine Mail an info@thats-whynheim.de mit dem Betreff “Containerausbau”. Wir werden dich dann kontaktieren.
Wenn du solch tolle, lebensverändernde Projekte finanziell unterstützen möchtest, kannst du dies hier tun:
Nähere Infos zu den einzelnen Projekten:
.jpg)
SCHNELLE UND UNKOMPLIZIERTE HILFE
FÜR MENSCHEN IN NOT
Länder, in denen wir Partner vor Ort haben und garantieren können, dass die Hilfe zu 100% bei den Bedürftigen ankommt, wollen wir mit unseren Möglichkeiten unterstützen. Dank einiger über die Jahre gewachsener Kontakte und dank des großen internationalen Netzwerkes von GAiN ist dies auch schon in vielen Teilen der Erde möglich.
Wenn du wissen möchtest, wie du dich an der Hilfe beteiligen kannst und in welchen Ländern wir zurzeit Nothilfe leisten, dann klicke auf den Button für weitere Infos.

SCHULRANZENAKTION
Fördere Bildungschancen eines Kindes:
Wir sammeln gebrauchte, gut erhaltene Schulranzen.
Falls möglich, befülle ihn mit allem, was ein Schulkind braucht (weitere Infos findest du in dem verlinkten Video und in dem Flyer).
Gib so Kindern Hoffnung auf eine bessere Zukunft, z.B. in Lettland, der Ukraine oder Bedürftigen vor Ort in Deutschland.
Die Schulranzen können das ganze Jahr abgegeben werden. Regelmäßig senden wir die Ranzen mit Hilfstransporten in unsere Projektländer.
Wenn du diese Aktion an deiner Schule durchführen möchtest, kannst du dich gerne bei weiteren Fragen an
anna.hettche@thats-whynheim.de wenden.

Das Schafprojekt – Nachhaltige Hilfe für Familien in Armenien
Mehr als ein Viertel der armenischen Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze. Besonders Frauen und Kinder sind oft auf sich allein gestellt und leben unter prekären Bedingungen – in baufälligen Häusern oder sogar in Containern, ohne stabile Einkommensquelle oder soziale Absicherung. Die humanitäre Krise wurde durch den Konflikt um Bergkarabach zusätzlich verschärft und trifft ländliche Regionen besonders hart.
Hier setzt das Schafprojekt an: Es bietet armenischen Familien eine nachhaltige Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben. Jede teilnehmende Familie erhält zehn Schafe – eine konkrete Starthilfe zur Selbstversorgung und Einkommenssicherung. Die Tiere liefern nicht nur Wolle und Milchprodukte für den Eigenbedarf, sondern ermöglichen auch den Verkauf von Überschüssen auf lokalen Märkten.
Ein zentrales Prinzip des Projekts ist Solidarität: Sobald sich eine Familie wirtschaftlich stabilisiert hat, gibt sie Schafe an eine weitere bedürftige Familie weiter. So entsteht ein Kreislauf der Hilfe, der sich innerhalb der Dorfgemeinschaft fortsetzt und langfristig Wirkung entfaltet.
Mit einer Spende von 200 Euro finanzierst du ein Schaf – und damit weit mehr als nur ein Tier. Du unterstützt Hoffnung, Selbstständigkeit und den Aufbau nachhaltiger Strukturen in einem Land, das dringend auf Hilfe angewiesen ist. Jede Spende trägt dazu bei, Armut zu lindern und neue Zukunftsperspektiven zu schaffen.


Das Brillenprojekt – Klare Sicht, neue Perspektiven
In vielen unserer Projektländer steht das Gesundheitssystem vor großen Herausforderungen. Während in den Städten oft noch eine grundlegende medizinische Versorgung gewährleistet ist, fehlt es in ländlichen Regionen häufig an modernen Einrichtungen, medizinischem Personal und bezahlbaren Angeboten. Krankenversicherungen sind meist freiwillig – für viele Menschen schlicht unerschwinglich.
Umso bedeutender ist unser neues Projekt, das wir gemeinsam mit Ben, einem engagierten jungen Optikermeister, ins Leben gerufen haben. Ben hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in besonders armen und abgelegenen Gegenden zu helfen – Menschen, die bislang keinerlei Zugang zu augenärztlicher Versorgung hatten.
Im April startete das Pilotprojekt in Kooperation mit unserer Partnerorganisation GAiN-Armenien. Das Angebot wurde mit großer Dankbarkeit angenommen: Über 90 Personen konnten vor Ort professionell untersucht werden und erhielten eine präzise Vermessung ihrer Sehstärke.
Die passenden Gläser werden nun in Deutschland angefertigt und in ausgewählte Brillengestelle eingepasst. In den kommenden Tagen entstehen so über 100 individuelle Sehhilfen, die schon bald in Armenien übergeben werden.
Eine Brille bedeutet weit mehr als nur besser sehen – sie eröffnet neue Chancen im Alltag, im Beruf und in der Bildung. Mit nur 35 Euro kann eine passgenaue Brille angefertigt und die Lebensqualität eines Menschen nachhaltig verbessert werden.
Wenn du dieses Projekt unterstützen möchtest, damit wir es auch in anderen Ländern umsetzen können, freuen wir uns über deine Spende mit dem Verwendungszweck „Brillenprojekt“.